Zu möglichst allen Tätigkeiten werden Lieder
gesungen, die die Singspiele, Reigenspiele,
Tischpuppenspiele, Märchen und Geschichten des
Kindergartenalltags ergänzen.
Die wöchentliche
Kindereurythmie
und die
Musikstunde
vertiefen tägliche Erlebnisse und
schaffen sehr gute Bedingungen für kindliche
Sprachentwicklung und Körperwahrnehmung.
Im freien Spiel mit den Geräten nach Elfriede
Hengstenberg
in den Räumen des Kindergartens
und durch das tägliche Spielen draußen im
Freien wird der Bewegungslust der Kinder
entsprochen.
Ein Teil der Kindergruppe (altersabhängig) fährt
regelmäßig in den Grunewald, um dort wieder
andere Erfahrungen zu machen.
In unserem
Kinderstübchen
finden die 1 bis
3jährigen Kinder gute Bedingungen für ihre altersentsprechenden
Bedürfnisse vor. Wir legen Wert
auf ein
sanftes Eingewöhnungskonzept
, dass
den Kleinen den Aufbau einer guten Bindung zu
den PädagogInnen ermöglicht und die Voraussetzung
für ein bestmögliches Vertrauensverhältnis
zu den Eltern schafft.